Minecraft Blogs / Tutorial

Redstone 101 #1 Basics | Ger Redstone Guide

  • 2,565 views, 8 today
  • 10
  • 6
ChaosOlymp's Avatar ChaosOlymp
Level 67 : High Grandmaster Network
239
Redstone 101 #1 Basics | Ger Redstone Guide


Hallo Leute und willkommen bei Redstone 101.
In diesem Blog möchte ich euch die Grundlagen verschiedenster Redstone-Schaltungen und deren Funktionen näher zu bringen.

#1:
Redstone 101 #1 Basics | Ger Redstone Guide



Zunächst einmal, es gibt bei Redstone 2 verschiedene Statusan und aus.

Ein Redstone Signal kann durch einen Block an den nächstgelegenen Redstone weitergegeben werden. Das Redstone Signal dringt durch den „aktivierten Block“ nach rechts / links und nach unten im Umkreis von einem Block. Nur die Oberseite des aktiven Blocks ist ebenfalls aktiv.

#2:
Redstone 101 #1 Basics | Ger Redstone Guide



Ein Redstone Signal kann durch verschiedene Quellen generiert werden.


Folgende Blöcke können ein Redstone-Signal / Redstone-Pulse ausgeben:

- Hebel

- Druckplatten

- Redstone-Fackel

- Haken

- Knöpfe

- Tages-/Nachtlichtsensor

- Redstone-Block

- Beobachter

- Zielblock

- Redstone-Truhe

Und indirekt durch einen Redstone-Komparator





Um ein Signal nach oben / nach unten zu senden, hat man verschiedene Möglichkeiten, ich werde hier auf die einfachsten eingehen. Die einfachste Variante hierbei ist eine Treppe allerdings ist diese weder platzsparend noch besonders schön, deshalb:




Nach Oben:

Man baut einen „Turm“ aus Blöcken mit Redstone-Fackeln. Hierbei wirst du bemerken, dass diese im Wechsel an bzw. aus sind. Wird nun am untersten Block ein Redstone-Signal angelegt, wo werden diese Fackeln nacheinander an bzw. ausgeschaltet.

Eine weitere Möglichkeit (allerdings eher für kurze Strecken geeignet) sind Glasblöcke, wie dargestellt platziert. Dadurch kann man ein Signal nur nach oben leiten nicht nach unten! Ein alternative wären Stufen, die genauso wie das Glas platziert werden.

#3:






Nach Unten:


Hierzu setzt man an einen Block seitlich eine Fackel, gräbt 2 Blöcke nach unten und setzt ein Redstone dort hin. An die Seite des Blockes mit dem Redstone setzt man erneut eine Fackel. Diese Prozedur wiederholt man solange bis man auf der gewünschten Y-Ebene ist.






#4:
Eine weitere Unterscheidung des Signals, abgesehen von – an / aus – ist die Länge des Signals selbst.


Ein Hebel liefert so ein dauerhaft an / aus Signal. Dagegen ein Knopf liefert ein kurz zeitiges an Signal und geht nach wenigen Sekunden wieder aus.

Diese Unterscheidung ist wichtig da für manche Schaltungen nur Hebel (dauerhaftes Signal) und teilweise sind nur Knöpfe möglich.





#5:
In Punkt #2 habe ich die indirekte Signalgebung durch einen Redstone-Komparator erwähnt. Ein Redstone-Komparator kann in vielerlei Hinsicht verwendet werden. Ich werde hier auf nur auf eine Verwendung eingehen: Der Komparator als Füllstandmesser. Hier seht Ihr den Füllstand der Kiste, was ein Signal mit der Stärke von 7 ausgibt.



#6:


Hierbei ist eine weitere Besonderheit eines Redstone-Signals, dass die Signalstärke pro Block um 1 abnimmt. Das bedeutet an Block 1 ist die Signalstärke 15 am 15. Block beträgt die Signalstärke nur noch 1. Die Signalstärke lässt sich mit einem druck auf die F3 Taste herausfinden. Hier steht am rechten Rand beispielsweise: minecraft:redstone_wire und unter power steht die Signalstärke. Hier in diesem Beispiel, das Signal am 2. Block nach dem Verstärker – hat eine Signalstärke von 14.



Zurück zum Füllstandmesser: Je Voller die Kiste gefüllt ist, desto stärker wird ein Signal ausgegeben. Eine weiter Funktion des Komparators ist, ein Signal zu Vergleichen. Dabei wird das Signal, das am hinteren Ende des Dreiecks anliegt mit dem Signal, das seitlich anliegt verglichen. Es wird nur dann weitergegeben, wenn es genau gleich ist. Ein Beispiel für eine Sinnvolle Schaltung mit dieser Funktion wäre, eine automatische Abschaltung einer Farm, sobald das Lager / die Kiste voll ist.





#7:

Zum Abschuss des ersten Beitrags hier ein kleines Modell, mit der eben erwähnten automatischen Abschaltung anhand einer Zuckerrohrfarm.

Die Zuckerrohrfarm funktioniert folgendermaßen:
  1. Der Beobachter erkennt das Wachstum des Zuckerrohrs und gibt ein sehr kurzes Signal aus
  2. Aktiviert dadurch das Redstone auf den Block und
  3. Aktiviert dadurch kurzzeitig den Kolben
  4. Dadurch zerstört dieser das Zuckerrohr und das System ist im Ausgangszustand




Das Zuckerrohr wird über einen Wasserstrom oder direkt durch Trichter in eine Truhe geleitet. Wird diese nun voll so fahren die Kolben aus und verhindern, dass die Truhe überläuft und somit unnötig Items produziert werden.









CreditTigerG
Tags

Create an account or sign in to comment.

Planet Minecraft

Website

© 2010 - 2024
www.planetminecraft.com

Welcome